Tag der offenen Tür an der neuen Mittelschule am BRG/BORG Wolfsberg

Am Samstag, 14. Jänner 2012, wurden in der Zeit von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr die Türen des BRG/BORG Wolfsberg geöffnet, um interessierten Schülern und Eltern an der neuen Mittelschule die Gelegenheit zur Information zu geben. Neben der (stündlich durchgeführten) allgemeinen Information über das von uns geführte Verbundmodell der neuen Mittelschule mit der HS1 Wolfsberg durch Schulleiter Mag. Peter Reischl (Lehr- und Lernformen der NMS, Schwerpunktsetzungen dieses neuen Schultyps, Anmeldemodus, Erfahrungsbericht, u.ä.m.) gab es in den Räumen der 1a-Klasse sowie der 2a-Klasse die Möglichkeit zur Besichtigung bzw. Beobachtung der Umsetzung von Lerninhalten, der Anwendung von Lernmethoden und der Lehrer-Schüler-Interaktion.

Besonders erwähnenswert ist aber die Bereitschaft vieler Eltern von SchülerInnen aus den bereits installierten Klassen der NMS zur Mithilfe an diesem Tag der offenen Tür. Nicht nur ihre persönlichen Erfahrungen haben sie an viele Besucher weitergegeben, sondern auch dafür gesorgt, dass Schüler, Eltern und Lehrer mit einem mehr als reichhaltigen Kuchen-Buffet verwöhnt werden konnten. DANKE!!!

Im Raum der 1a befanden sich eine kleinere Gruppe (vier SchülerInnen der 1a), die unter der Leitung von Mag. Robert Gritsch das Fach Musikerziehung präsentierte sowie zwei weitere Schülergruppen zu jeweils 6 Personen, welche die Arbeitsweise in den Pflichtgegenständen Deutsch bzw. Englisch vorstellten. Diese Schülergruppen gaben allen Anwesenden die Möglichkeit, ihnen bei der gemeinsamen Arbeit bzw. beim gemeinsamen Spiel zuzusehen. Für die Planung und Vorbereitung zeichneten die jeweiligen Fachlehrerinnen für Deutsch (Mag. Karin Dohr und Mag. Elisabeth Dücker) und Englisch (Mag. Martina Lurz, Mag. Renate Schiffauer und HOL Susanne Ozwirk) verantwortlich.

Zum besseren Kennenlernen des schulischen Umfeldes ihrer Kinder wurden für die Eltern auch Führungen durch das Schulgebäude des BRG/BORG Wolfsberg angeboten. Mag. Christian Smolle zeigte interessierten Eltern das Schulgebäude, Funktionsräume und die wesentlichen Aufenthaltsbereiche der Erstklässler.

Im Klassenraum der 2a befand sich eine etwas größere (aus beiden Klassen gemischte) Gruppe von Schülern, die es sich unter Anleitung von Frau Dipl. Päd. Brigitte Mayr und Frau Mag. Andrea Hirsch zum Ziel setzten, einen Einblick über die Arbeitsweise im Fach „Kreatives Gestalten“ (anhand eines speziell gewählten Projektes) zu geben. Eine aus vier SchülerInnen der 1a bestehende Mathematikgruppe (Mag. Klaus Goriupp – Klassenvorstand der 1a) arbeitete bzw. rechnete an einem speziell für diesen Tag ausgerichteten Wochenblatt, um den BesucherInnen lernzielorientierten Unterricht aufzuzeigen.

Neben den erwähnten Lerngruppen gab es noch eine Arbeitsgruppe im Informatiksaal IS1 der Schule. Diese aus sieben Schülern (aus beiden Klassen) bestehende Gruppe zeigte den Eltern, die auch im Informatiksaal waren, unter Anleitung von Mag. Melanie Schein und Mag. Dietmar Asperger Inhalte und Arbeitsweisen im Pflichtfach Informatik auf.

Bei Kaffee und Kuchen wurden noch viele Gespräche über persönliche Erfahrungen an der neuen Mittelschule am BRG/BORG Wolfsberg geführt, bis die letzten Gäste um ca. 12.15 Uhr den noch anwesenden Lehrern (=Aufräumteam) „Auf Wiedersehen“ sagten!